Kategorie Archive: Architektur

Der Einfluss der künstlichen Intelligenz auf die Architekten und die Architektur

KI Architektur
Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren auch Einfluss auf die Architekturbranche genommen. Die Möglichkeit, Daten zu analysieren, zu verarbeiten und Muster zu erkennen, hat Architekten und Ingenieuren neue Wege eröffnet, Gebäude und Städte zu entwerfen und zu planen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie die KI die Architektur beeinflusst und welche Vorteile sie bietet.

Stellen wir uns zuerst die Frage nach den Zielen der KI

Die Ziele der KI (Künstliche Intelligenz) sind sehr breit gefächert und variieren je nach Anwendungsbereich und Perspektive. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass die KI darauf abzielt, menschenähnliche kognitive Fähigkeiten in Maschinen zu entwickeln. Hier sind einige der wichtigsten Ziele der KI:

Automatisierung: KI soll in der Lage sein, automatisierte Aufgaben wie Datenanalyse, Spracherkennung und Entscheidungsfindung auszuführen, um menschliche Arbeitskräfte zu entlasten und Prozesse zu optimieren.

Personalisierung: KI soll in der Lage sein, personalisierte Erfahrungen und Dienstleistungen zu bieten, indem sie die Vorlieben und Bedürfnisse von Individuen erkennt und darauf reagiert.

Effizienzsteigerung: KI soll in der Lage sein, Prozesse und Systeme zu optimieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Vorhersage: KI soll in der Lage sein, Vorhersagen und Prognosen zu erstellen, um Entscheidungen und Planungen zu unterstützen.

Problemlösung: KI soll in der Lage sein, komplexe Probleme zu lösen, indem sie Daten analysiert und Muster und Zusammenhänge erkennt.

Verbesserung von Entscheidungen: KI soll in der Lage sein, Entscheidungen zu verbessern, indem sie Daten und Fakten präsentiert und damit die Entscheidungsfindung unterstützt.

Kreativität: KI soll in der Lage sein, kreativ zu sein, indem sie neue Ideen generiert, neue Konzepte entwirft und neue Lösungen für Probleme entwickelt.

Diese Ziele der KI sind jedoch nicht unumstritten, da es auch Bedenken und Herausforderungen gibt, die mit der Entwicklung und Anwendung von KI verbunden sind. Es ist wichtig, dass die Ziele der KI mit einem umfassenden Verständnis der potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt entwickelt werden.
Die Möglichkeit der Anwendung von KI ist seit dem Erscheinen von ChatGPT seit November 2022 nicht nur Architekten gegeben. Kinderleicht lassen sich Texte integrieren und Fragen beantworten.
Entwurfsprozess
Eine der Hauptanwendungen der KI in der Architektur ist die Optimierung des Entwurfsprozesses. KI-Tools können verwendet werden, um Entwürfe zu analysieren und zu optimieren, bevor sie umgesetzt werden. Dies kann durch die Erstellung von 3D-Modellen oder Simulationen geschehen, die die Auswirkungen von Entwurfsentscheidungen auf die Funktionalität und Nachhaltigkeit des Gebäudes vorhersagen.

Darüber hinaus können KI-basierte Systeme auch bei der Generierung von Entwürfen helfen. Durch den Einsatz von Machine-Learning-Algorithmen können sie automatisch Entwürfe erzeugen, die auf den gewünschten Parametern und Anforderungen basieren. Dies kann Zeit sparen und neue, unerwartete Lösungen bieten.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Ein weiterer Bereich, in dem die KI die Architektur beeinflusst, ist die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden. KI-Tools können verwendet werden, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu optimieren, indem sie den Energieverbrauch des Gebäudes modellieren und analysieren. Dadurch können Architekten und Ingenieure bessere Entscheidungen über das Design von Gebäuden treffen, um den Energieverbrauch zu minimieren.

Darüber hinaus können KI-basierte Systeme auch bei der Planung von nachhaltigen Städten helfen. Durch die Analyse von Daten über die Nutzung von Transportmitteln, die Luftqualität und die Nutzung von natürlichen Ressourcen können Städteplaner Entscheidungen treffen, die die Lebensqualität in Städten verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck minimieren.

Konstruktion und Fertigung
Schließlich kann die KI auch bei der Konstruktion und Fertigung von Gebäuden eingesetzt werden. KI-basierte Systeme können verwendet werden, um den Bau von Gebäuden zu automatisieren und zu optimieren, indem sie die Lieferung von Materialien und die Arbeit von Robotern und Maschinen steuern. Dadurch kann die Produktionszeit reduziert und die Genauigkeit und Qualität der Konstruktion verbessert werden.

Darüber hinaus können KI-Systeme auch bei der Überwachung und Wartung von Gebäuden helfen. Durch die Analyse von Daten über den Zustand des Gebäudes, können frühzeitig Schäden erkannt und repariert werden, bevor sie sich verschlimmern und kostspielige Reparaturen erfordern.

Es gibt eine Vielzahl von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Architektur, von der Optimierung des Entwurfsprozesses bis hin zur Überwachung und Wartung von Gebäuden. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt:

Generierung von Entwürfen
Ein Beispiel für die Anwendung der KI in der Architektur ist die Generierung von Entwürfen. Ein Unternehmen namens „The Living“ hat beispielsweise ein Projekt namens „Hy-Fi“ entwickelt, bei dem KI-Algorithmen verwendet wurden, um einen organischen Entwurf für ein Pavillon-Gebäude zu erstellen. Die KI hat verschiedene Parameter wie Materialien, Strukturen und Öffnungen berücksichtigt, um den Entwurf zu generieren.

Simulation von Gebäuden
KI-Tools können auch verwendet werden, um Gebäude zu simulieren, um deren Funktionalität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Ein Beispiel ist das Unternehmen „Arup“, das KI-Algorithmen verwendet, um Gebäude im Voraus zu simulieren und die Auswirkungen von Entwurfsentscheidungen auf die Energieeffizienz und den Komfort der Gebäude zu analysieren.

Automatisierung von Konstruktion und Fertigung
Ein weiteres Beispiel ist die Automatisierung von Konstruktion und Fertigung von Gebäuden. Ein Unternehmen namens „Katerra“ verwendet beispielsweise KI-basierte Systeme, um den gesamten Bauprozess zu automatisieren, von der Planung bis zur Fertigung und Montage von Gebäuden. Die KI steuert den Prozess der Lieferung von Materialien, der Arbeit von Robotern und Maschinen und der Montage der einzelnen Komponenten.

Überwachung und Wartung von Gebäuden
KI-Tools können auch bei der Überwachung und Wartung von Gebäuden helfen, um frühzeitig Schäden zu erkennen und zu reparieren. Ein Beispiel ist das Unternehmen „Bridgit“, das KI-basierte Systeme verwendet, um den Zustand von Gebäuden zu überwachen und frühzeitig Schäden an Dächern, Wänden und Böden zu erkennen.

Fazit

Diese Beispiele zeigen, wie die Künstliche Intelligenz in der Architektur eingesetzt werden kann, um den Entwurfsprozess zu optimieren, die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern und den Bau und die Wartung von Gebäuden zu automatisieren. In Zukunft wird die KI zweifellos eine noch wichtigere Rolle in der Architekturbranche spielen.

Die Arbeitsgruppe unter Federführung der Architektenkammer Berlin begleitet die Debatten zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Planen und Bauen. Die Gruppe beschäftigt sich damit, die Potentiale eines Einsatzes von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellen Lernens in der Planung auszuloten und eine allgemeine Handlungsempfehlung für die Berufsgruppe zu erarbeiten.

Ein kleines Video zeigt Anwendungsmöglichkeiten der KI für den Planungsprozess.

Ein deutsches Architekturbüro, das KI im Entwurfsprozess einsetzt, ist das Unternehmen „Bollinger + Fehlig Architekten„. Sie haben in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein Projekt namens „Formoptimierung“ entwickelt, bei dem KI-Algorithmen verwendet werden, um die Form eines Gebäudes zu optimieren und die Energieeffizienz zu verbessern.

Die KI analysiert verschiedene Faktoren wie die Form des Grundstücks, die Himmelsrichtung und den Bedarf an Tageslicht und generiert daraus eine optimierte Gebäudeform. Die Architekten können dann diese optimierte Form als Ausgangspunkt für ihren Entwurf verwenden und diesen weiter anpassen.

Das Ziel von „Formoptimierung“ ist es, den Entwurfsprozess zu beschleunigen, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende Architektur zu schaffen. Das Projekt wurde bereits bei mehreren Gebäudeentwürfen erfolgreich eingesetzt, darunter bei einem Wohngebäude in Frankfurt am Main.

Kennen Sie weitere Beispiele für den Einsatz von KI in der Architektur?

Wohnungsbau-Offensiven: Was machen sie mit Architektur und Stadtbild?

Im März 2016 hat Bundesbauministerin Barbara Hendricks eine sogenannte Wohnungsbau-Offensive beschlossen. Das bedeutet, alljährlich sollen künftig bundesweit 350 000 neue Wohnungen fertiggestellt werden. Dieser „Bauboom“ ist im ganzen Land spürbar: in den Quartieren, in den Straßenzügen und selbstverständlich in den Architekturbüros. Auch die Bundesarchitektenkammer hat zu dem 10-Punkte-Programm des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen Stellung bezogen. Mit Stand 19.09.2016 zeigt die Wohnungsbau-Offensive Wirkung: Im Zeitraum Januar bis Juli 2016 gab es 26,1 % mehr genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum, so das Statistische Bundesamt.

Wo so viel gebaut werden soll – insbesondere steht das Vorantreiben des sozialen Wohnungsbaus im Fokus – ist das Thema Kostenreduktion allgegenwärtig. Diese kann über die Instrumente Grundrisse, Konstruktionen, Wettbewerbsverfahren, Planungs- und Bauprozesse gesteuert werden. Doch hierbei haben Architekten keinesfalls freie Handhabe. Stets müssen sie einen Spagat zwischen ihren Rollen als Baukultur-Verfechter einerseits und Treuhänder des Bauherrn andererseits leisten. Insbesondere der kostengünstige Wohnungsbau setzt die linke und rechte Grenze der Planer besonders eng. Die bestehenden und laut Bundesarchitektenkammer dringend zu novellierenden Normen, Regelwerke, aber auch das Budget lassen nur sehr wenig Spielraum. Die Situation von Architekten erinnert oftmals an ein Dilemma. Wird sehr günstig gebaut, muss aus verschiedenen Gründen darauf geachtet werden, den städtebaulichen Aspekt nicht außer Acht zu lassen. Ist, wie es im sozialen Wohnungsbau nun einmal erforderlich ist, die Quadratmeterzahl pro Einheit geringer, so ist es umso wichtiger, das Quartier als Erweiterung des Lebensraums zu begreifen und dementsprechend zu gestalten. Weiterhin ist der Druck der stetigen Kostenoptimierung vorhanden. Da diese durch Optimierung von Flächen und Funktionen reduziert werden können, ist die Wahl in Sachen Typologie sehr beschränkt.

Großsiedlungen als Ergebnis von Einsparungen im sozialen Wohnungsbau?

 Wohnungsbau © CC0 Public Domai

Wohnungsbau © CC0 Public Domain

Ein Ergebnis der Sparzwänge kann das Entstehen uniform wirkender Großsiedlungen sein. Sie sind die Fehler der Siebzigerjahre, in denen die Motivation des Wohnungsbaus eine ähnliche war wir heute. Die Großsiedlungen entstanden an den Stadträndern der Großstädte, Gettoisierung war die natürliche Folge. Wo viele aus gleich welchen Gründen sozial Schwache wohnen, wächst der Frust und mit diesem schlimmstenfalls die Kriminalität. Das soll heute, in Zeiten der Flüchtlingskrise, bereits durch geschicktes bauliches Vorgehen weitestgehend vermieden werden. Doch wie soll das gehen, wenn so viel Wohnraum auf einmal benötigt wird, mehr noch als bereits ohne die vielen Menschen, die „auf einmal“ ebenfalls hier leben möchten? Eine Idee wäre, auf das Bauen von Massenunterkünften zu verzichten, wo es nur irgend möglich ist. Stattdessen könnten kleine Einheiten in allen Stadtteilen von Großstädten geplant werden – dies wäre zugleich eine Möglichkeit, neue und frische Architekturideen zu denken und umzusetzen. Wichtig ist, die stadtplanerischen Fehler vergangener Tage nicht zu wiederholen, den Städten auch in Zeiten des Baubooms nicht ihre Identität zu nehmen. Die Uniformität der Großsiedlungen, insbesondere gebaut an der Peripherie der Städte, dort wo „keiner wohnen will“, dient ohne Frage in keiner Weise dazu, die Eigenheit und Ausstrahlung einer Stadt, die Schönheit eines Quartiers entstehen zu lassen oder zu bewahren. Ein Gefühl von Heimat und Zuhause entsteht dort, wo Besonderheiten eines Ortes, die kleinen Details es sind, die das Liebenswerte an ihm ausmachen.

Weiterlesen…

Der höchste vertikale Garten der Welt: One Central Park

  • Von Gina Doormann
  • Veröffentlicht 8. April 2016
  • Tags

Der höchste vertikale Garten der Welt: One Central Park

Im ArchitektenScout bewegen wir uns mit unserer Reihe „Gebäudeporträts“ weiterhin auf der südlichen Erdhalbkugel. In Sydney, Australien steht der Gebäudekomplex One Central Park und reckt seine grüne Hochhausgestalt in den Himmel.

One Central Park Ansicht | © Gina Doormann

One Central Park Ansicht | © Gina Doormann

One Central Park stellt sich vor

Der aus zwei Türmen bestehende Gebäudekomplex One Central Park, der auch unter dem Namen One Central Park East Tower bekannt ist, wurde inmitten der gleichnamigen, 6 400 qm großen Parklandschaft mit einem trapezförmigen Grundriss errichtet und im Januar 2014 fertiggestellt. Bauherren waren die Projektentwickler Frasers Property Australia und SEKISUI HOUSE. Bei dem Grundstück handelt es sich um das ehemalige Gelände der Carlton and United Brauerei, das sich in der Nähe zum Hauptbahnhof Sydney befindet. Inmitten des Komplexes befindet sich der großzügige Park Chippendale Green.

Die Gebäude sind 65 und 116 Meter hoch. Die unterschiedliche Höhe bedingt eine anspruchsvolle Verschattungssituation, die ideenreich und innovativ gelöst wurde. Ein ausgefeiltes System aus 42 Sonnenreflektorschirmen sorgt für eine natürliche Beleuchtung des Zwischenraums sowie des ansonsten ebenfalls verschatteten nördlich des Gebäudes gelegenen Parks.

Nicht nur der Außenbereich besitzt einen hohen Standard: Auch die Wohnungen gehören zum oberen Segment. In den Gewerberäumen befinden sich hochwertige Boutiquen sowie ansprechende Gastronomieangebote. Eine freitragende Auskragung bietet einigen der luxuriösesten Penthouses Sydneys Raum. An der Unterseite der Auskragung ist ein fundamentales Element des Beleuchtungssystems angebracht.

So funktioniert das Beleuchtungssystem

Das freitragende Heliostat ist am 28. Stock des östlichen Turms angebracht. Hier wirkt es nicht nur als ein dominierendes Designelement des Gebäudes, sondern reflektiert zudem das Licht zu den darunter liegenden Gärten sowie dem Atrium. Das Licht wird in einem Wechselspiel mit einigen motorbetriebenen Spiegeln, die 100 Meter unterhalb der Heliostate auf dem Dach des westlichen Turmes angebracht sind, befördert. Diese Spiegel fangen in einem Automatismus das Licht ein und reflektieren es zu dem Freischwinger. Von dort wird es wiederum mithilfe von 220 reflektierenden Paneelen zu unteren, ansonsten verschatteten Bereichen transportiert.

Freitragende Heliostate am One Central Park | © CC - Whiteghost.ink

Freitragende Heliostate am One Central Park | © CC – Whiteghost.ink

Nicht nur die technische Funktionsweise der freitragenden Heliostate macht seine Besonderheit aus: Was tagsüber die Sonnenstrahlen reflektiert, wird bei Nacht zu einem exklusiven Highlight. Einem riesigen urbanen Kronleuchter ähnelnd schickt er eine LED-Lichtinstallation des Künstlers Yann Kersalé in den Nachthimmel. Urbane, bei Nacht zur Geltung kommende, Lichtspiele sind Spezialitäten des französischen Künstlers.

Grüne Fassadengestaltung – funktional und ästhetisch

Was das optische, aber auch funktionale – zumal inmitten einer Großstadt wie Sydney – Alleinstellungsmerkmal des One Central Parks ist, ist seine auffällige Fassadenbegrünung. Die vertikale Bepflanzung aus 38 000 botanischen Pflanzen, die 250 australischen Arten angehören, wurde von dem Botaniker Patrick Blanc arrangiert und bedeckt die östlichen und nördlichen Fassaden beider Türme. Sie bildet nun den höchsten vertikalen Garten der Welt.

Es liegt die Frage nahe, wie das stetige Pflanzenwachstum an der Wand eines Hochhauses gewährleistet werden kann. Für die gleichmäßige Beleuchtung der Grünfläche sorgen die bereits benannten geschickt eingesetzten Heliostate. Um den Pflanzen ausreichend Nährstoffe zu bieten, werden sie anstatt in Erde in Hydrokulturen angepflanzt. Hierbei handelt es sich um eine Ernährung durch eine wässrige Lösung anorganischer Nährsalze, in der die Begrünung wurzelt. Ihre Bewässerung erfolgt umweltfreundlich mit recyceltem Grau- und Schwarzwasser.

Weiterlesen…

Passivhäuser

  • Von op
  • Veröffentlicht 17. Februar 2016
  • Tags
Passivhäuser

Passivhäuser

Passivhäuser – so energieeffizient kann Architektur sein

Passivhäuser sind weder an eine Bauweise noch an einen Baustil oder an bestimmte Baustoffe gebunden, um die gestalterischen Vorstellungen des Bauherrn und/oder des Architekten in jedem baulichen Umfeld und sogar Sanierungen von Altbauten flexibel zu verwirklichen. Ein Passivhaus stellt vielmehr einen technischen Baustandard dar, der eine besonders energieeffiziente Bauweise mit einem bemerkenswert geringen Heizwärmebedarf fördern soll. Dabei ist das Passivhaus streng genommen eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und andere ökologische Aspekte lassen sich beim Passivhaus hervorragend ohne Qualitäts- oder Komforteinbußen umsetzen.

Einsparpotenzial Wärmedämmung

Kennzeichnend für ein Passivhaus ist die sehr gute Wärmedämmung ohne Wärmebrücken und damit eine größtmögliche Luftundurchlässigkeit der Gebäudehülle, was mit Dämmstoffschichten von bis zu 30 Zentimeter und mehr erreicht wird und das Gebäudeinnere im Winter vor Kälte und im Sommer vor Hitze schützt. Eine klassische Gebäudeheizung ist bei den meisten Passivhäusern so nicht mehr notwendig.

Heizen ohne Heizung

Laut Passivhausstandard (Passivhaus-Projektierungspaket; PHPP) des „Passivhaus Instituts“ darf der jährliche Heizwärmebedarf eines zertifizierten Passivhauses 15 Kilowattstunden pro Quadratmeter und die jährliche Heizlast zehn Watt pro Quadratmeter nicht übersteigen. Auch der Primärenergiebedarf, bei dem der Haushaltsstrom mit berücksichtigt wird, ist auf jährlich 120 Kilowattstunden pro Quadratmeter begrenzt. Der Wärmebedarf wird „passiv“ gedeckt, das heißt Sonneneinstrahlung, Abstrahlungswärme von Geräten und Menschen sowie Wärmerückgewinnung spielen bei der Beheizung eine wesentliche Rolle. Um Wärmeverlusten vorzubeugen, werden Wärmeschutzfenster mit Dreifachverglasung oder andere speziell für Passivhäuser entwickelte Fensterkonstruktionen eingebaut. Große Glasflächen sind dabei wichtig für die solare Wärmegewinnung.

Lebenswichtiger Luftaustausch

Kernstück eines Passivhauses ist die kontrollierte Lüftungsanlage mit geringer Luftwechselrate und Wärmerückgewinnung, die den Luftaustausch und die Frischluftzufuhr mit hoher Luftqualität regelt und Wärmeverluste minimiert, da 80 bis 95 Prozent der Abluftwärme für die Erwärmung der Frischluft genutzt werden. Im gesamten Gebäude herrscht so ganzjährig eine konstante Raumtemperatur, Temperaturschwankungen treten kaum und wenn, dann nur sehr langsam auf, was Schimmelbildung verhindert. Darüber hinaus kann die Frischluft mittels Erdwärmetauscher vorgewärmt werden.

Intelligente Lösungen zur Deckung des minimalen Restwärmebedarfs

Für gewöhnlich erfolgt bei Bedarf die Zuheizung mit einem elektrischen Heizregister oder einer elektrischen Luft-Luft-Wärmepumpe. „Kompaktgeräte“, die eine kontrollierte Lüftungsanlage, eine Wärmepumpe, eine zusätzliche Elektroheizung und die Warmwasserbereitung vereinen, ersetzen in kleinen Passivhäusern verschiedene Anlagen, gelten aber nicht als Gebäudeheizung. Alternativ sind zur Deckung des Restwärmebedarfs auch alle konventionellen Heiztechniken möglich.

Egal, ob Neubau oder Sanierung, Ein- oder Mehrfamilienhaus, Büro-, Funktions- oder Industriegebäude, ein Passivhaus ist nicht auf den ersten Blick als Energiesparwunder auszumachen. Denn, neben der Energieeffizienz steht auch das Wohlbefinden der Nutzer im Mittelpunkt, sodass die Entwürfe bis ins Detail den Ansprüchen gerecht werden und mit Funktionalität überzeugen.

Weiterlesen…

Architektur in Holland

Traditional old buildings in Amsterdam, the Netherlands

Traditional old buildings in Amsterdam, the Netherlands

Lebendig und äußerst populär – behaftet mit diesen positiven Attributen präsentiert sich dieArchitektur Holland. Das war schon im 17. Jahrhundert so. Und auch heute ist das immer noch Fakt. Dabei machen nunmehr auch gerade die jungen Architekten, die oftmals für einen modernen Avantgardismus stehen, von sich Reden. So avancierte Winy Maas mit seinem für die Expo in Hannover konzeptionierten Dünen-Wald-und-Blumen-Stapel quasi zum Popstar der internationalen Architektenszene. Allerdings – unbedingt schön sind die Bauten holländischer Architekten nicht immer. Sie wirkt vielmehr oftmals pragmatisch, manchmal sogar ruppig, aber eigentlich immer eigenwillig. Schließlich will die Architektur Holland nicht als Kunst wahrgenommen werden, sondern als ein ganzheitliches Konzept. Insbesondere die avantgardistischen Architekten sind bei ihren Entwürfen stets auf der Suche nach dem Ungewohnten. Dabei wird Nützliches nicht etwa behübscht.Ganz im Gegenteil. Die Architektur Holland sucht immer nach einem Zusatznutzen. Wie beispielsweise in Utrecht zu sehen. Dort wollten zwei beauftragte Architekten ein Fernheizkraftwerk ummanteln und verwandelten das Industriegebäude dabei gleich in ein Spielgerät. Jetzt steht es dort mit Noppen an der mit Gummi ummantelten Fassade und steht als Steilwand zur Verfügung, an die sich Freizeitsportler empor hangeln können. Ein exemplarisches Beispiel avantgardistischer niederländisches Architektur stellt aber die Stadt Groningen dar …

Architektur Holland: In Groningen sind zahlreiche avantgardistische Vorzeigeobjekte zu finden

In kaum einer anderen Stadt sorgt die Architektur Holland mit seinen avantgardistischen Zügen und Auswüchsen für einen derartigen Kontrast. Die architektonische Bauweise tritt in den Niederlanden und besonders in Städten wie Amsterdam, Rotterdam oder eben Groningen bewusst provokativ sowie auch betont innovativ, aber immer in einem gehörigen Maße selbstreflexiv orientiert, auf. So ist Groningen mit seinen rund 200.000 Einwohnern umgeben von plattem Land, von einem ehemals ausgedehnten Moor. Ringsum also kaum einmal eine nennenswerte Erhebung, geschweige denn eine Landschaftskulisse, die alleine für das Auge zumindest ein wenig Abwechslung bietet. Visuelle Abwechslung respektive einen Kontrast mit nachhaltigem Aha-Effekt bringt dafür aber die Stadt selbst ins Spiel. Dank einer sowohl überraschenden als auch eindrucksvollen avantgardistischen Architektur bietet Groningen derart viele architektonische Reizpunkte, dass das eher monotone Landschaftspanorama völlig in Vergessenheit gerät. Alleine der so bezeichnete Affenfelsen, der nahezu futuristisch am Stadtrand in den Himmel ragt, zieht sämtliche Blicke auf sich. Geradezu asymmetrisch konstruiert, wirkt die hier ansässige Zentrale des niederländischen Energiekonzerns „Gasunie“ wie ein zukunftsweisendes Mahnmal für die avantgardistischeArchitektur Holland.

„Gasunie“ auf der Affeninsel: Ein Bürokomplex mit avantgardistischer Orientierung

Entworfen bzw. gestaltet wurde das Gebäude vom Architekturbüro Alberts und Van Huut. Die beiden für die architektonische Konzeptionierung maßgeblichen Architekten, Ton Alberts und Max von Huut, vereinen in diesem Bauwerk modernste avantgardistische Bauideen. So kam es Ihnen vor allem auf ein organisches Grundprinzip an, das sowohl die menschliche Dimension als auch die eigentliche Bauform und -weise symbiotisch berücksichtigt. Ihr Konzept basierte dabei auf der Annahme, dass der menschliche Körper bzw. ein menschliches Individuum von insgesamt drei Schichten Schutz erfährt. Als erste Schutzschicht fungiert die Haut. Anschließend wird durch die Kleidung ein weiterer Schutzmechanismus aktiviert, bevor das Gebäude eine weitere Schutzhülle darstellt. Die beiden Architekten verfolgten dabei das architektonische Ziel, dass das Gebäude für den Menschen eine Art zweite Haut darstellt. Auf diesem Wege sollte erreicht werden, dass der jeweilige Bewohner bzw. die Nutzer von Räumlichkeiten eine besondere Harmonie mit dem Gebäude fühlen.

Organoleptische Eigenschaften des Gebäudes im Fokus

Der ganz spezielle Avantgardismus dieser Architektur Holland spiegelt sich vor allen in den organoleptischen Eigenschaften des Gebäudes wider. Formen und Farben sind dabei sowohl im Hinblick auf die Innen- und die Außenseiten als auch auf den Parkplatz und die Außenanlagen grundsätzlich in der Form gewählt, dass stets eine Verbindung zum menschlichen Dasein sowie zum menschlichen Körper gezogen werden kann. Die beiden Architekten verzichteten zum Beispiel weitgehend auf Elemente, Komponenten und Räumlichkeiten, die einen rechten Winkel aufweisen. Den Verzicht begründeten sie damit, dass schließlich auch der menschliche Körper komplett ohne rechte Winkel auskommt. Stattdessen fokussierten sie sich vornehmlich auf eine Art wellenförmige Liniengestaltung. Dies wirkt dann aber nicht nur architektonisch schick, sondern verfolgt einen klaren Plan. Die permanent wellenförmig geformten Wände in den zahlreichen Flurbereichen führten quasi allesamt in die zentrale Eingangshalle, die als Mittelpunkt des Objekts fungiert. Hier laufen alle Fäden zusammen. Aufgelockert mit Kaffee-Ecken, Warteplätzen und bestuhlten Nischen soll die Halle dabei einen Ort darstellen, in dem es eine Isolation von einzelnen Personen nicht gibt. Jeder soll jeden sehen können; die Eingangshalle ist quasi als Hort der unvermeidbaren Begegnung konzipiert. Die Architektur Holland zeigt hier ihr „menschliches“ Gesicht.

Weiterlesen…

Baukultur – ein gesellschaftlicher Prozess

  • Von Gina Doormann
  • Veröffentlicht 11. Februar 2016
  • Tags

Baukultur geht jeden etwas an: Die gebaute Umwelt begleitet uns alle tagtäglich. Selbstverständlich sind Architekten und Stadtplaner die ersten Denker und Akteure bei der Gestaltung unserer Städte. Die Menschen aber, die sie jeden Tag erleben, begehen und erfahren, machen sie lebendig.

Es ist die Aufgabe von Planern, Baukultur zu denken und zu schaffen. Orte zu inszenieren, die spürbar sind, sich gut anfühlen und Wohlgefühl schaffen.

Baukultur entsteht letztlich im Zusammenspiel von gebauter Umwelt und ihren Nutzern.

Umstrittene Cityhochhäuser Hamburg © Gina Doormann

Umstrittene Cityhochhäuser Hamburg © Gina Doormann

Wovon sprechen wir?

Die eine Definition von Baukultur gibt es eigentlich gar nicht. Sie sei Produkt und Ausdruck der Gesellschaft, sagen die einen. Vielmehr sei sie ein maßgeblicher Standort- und Wirtschaftsfaktor, konstatieren die anderen. Einig sind sich alle Definitionsströmungen darin, dass sie etwas durchweg Positives ist. Sie verbessert das Lebensumfeld, schafft einen ansehnlichen Mehrwert und dient dem Streben nach gesteigerter Qualität der gebauten Umwelt.

Beim Denken an Baukultur ist es wichtig, jede Scheu abzulegen. Die Furcht, man sei „nicht Experte genug“, um etwas dazu zu sagen, sorgt für eine Entfremdung des Begriffs.

Was uns fehlt, ist eine echte Auseinandersetzung über Baukultur. Die Ursache dafür liegt aber nicht im mangelnden Interesse. Nie wurde so viel über Stadt und Architektur geschrieben wie heute. Aber nur selten geht es um das, was wirklich alle angeht, sondern um Sensationen (…) (Tim Rieniets für Bundesstiftung Baukultur)

Mit Sensationen meint Tim Rieniets beispielsweise das Wirken von Stararchitekten. Baukultur geht jedoch über Diskussionen auf dieser Ebene hinaus: Dass sie jeden betrifft, meint das Aufgreifen von Debatten etwa über steigende Wohnungspreise demnach ebenso wie über die Herkunft und Entstehung verwendeter Baumaterialien.

Baukultur in der urbanen Umwelt

Kann man Baukultur eigentlich sehen? In erster Instanz: ja. Die architektonische Gestaltung und Anordnung der stadtbildenden Gebäude schafft Räume und Perspektiven, die Menschen beeinflussen. Im Sinne positiv gedachter Baukultur sprechen wir dann von der Abschaffung von Angsträumen, von Gebäudeansichten, die zur Stimmung in Straßenzügen beitragen und Infrastruktur, die in schlüssiger Weise leitet anstatt zu verwirren. Wenn wir Baukultur sehen, dann nehmen wir deutlich den Begriff „Kultur“ wahr. Das sind in Hamburg beispielsweise die prägenden Klinkerbauten, die in ihrer roten Heimeligkeit sagen: Du bist in Hamburg, so ist diese Stadt.

In zweiter Instanz handelt es sich nicht um einen fest konnotierten und sofort greifbaren Begriff. Er meint Entwicklung, Geschichte, Einflussnahme – aber auch Kunst am Bau, die so vielfältig ist wie der Kunstbegriff. Sie ist sicherlich mitunter auch eine Haltung, etwa die der Bewohner zu ihrer gebauten Umwelt. Ist zum Beispiel ein Graffitikünstler jemand, der Gebäude verschandelt oder jemand, der sie zum Teil seiner Lebenswirklichkeit macht? Ist seine Form der Interaktion mit umgebender Architektur wirklich negativer zu bewerten als die eines Anwohners, der Blumen im öffentlichen Raum pflanzt?

Weiterlesen…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier. Dort kannst Du auch das Akzeptieren von Cookies widerrufen!

Schließen