Monatsarchiv: Februar 2015

Die interessantesten Anfragen/ Architektenaufträge des Monats: Februar 15

Sind Sie bereit für diese Anfragen ?

Sind Sie bereit für diese Anfragen ? (Colures-pic / Fotolia.com)

Zum Ende eines jeden Monats stellen wir Ihnen die Architektenanfragen zusammen. Die Aktuellen Anfragen zeigen wir ja unter http://www.architektenscout.eu/Anfragen , dort fortlaufend und mit einer Anfragenkarte ergänzt, die Ihnen zeigt wo genau, in welchem Zeitraum, nach Architekten über ArchitektenScout gesucht wurde.

Eine Auswahl dieser Anfragen im Februar 2015 lesen Sie hier:

PLZ 21033 Hamburg gesucht wird ein Architekt

Tätigkeit: Neubau

Nutzfläche (in qm): 3600
Art des Objekts: Mehrfamilienhaus / Wohnanlage
Grundstück vorhanden: ja
Baugenehmigung vorhanden: nein
Ortstermin möglich ab: 26.02.2015
Projektbeginn frühestens ab: In 3 bis 6 Monaten
Erreichbarkeit: Ganztags
Eigentumsverhältnisse: zeitnaher Erwerb des Objektes geplant

Grundstücksverwaltung aus 45141 Essen sucht ein Architekturbüro für:
Objektart: Bauen im Bestand
Kosten der Maßnahme : 200.000
Starttermin : Zeitnah
Gewünschter Beratungsumfang: Architekt, Bauleitung, Sanierung

 

Hotel – GmbH aus PLZ: 30559 Hannover sucht Architekt für:
Objektart: Neubau eines Hotels ca. 50 Zimmer
Starttermin : Schnellstmöglich
Grundstück vorhanden: Ja
Gewünschter Beratungsumfang: Architekt, Statiker, Bauleitung, Gewerbebau, Brandschutz
Sonstiges: Des weiteren wird ein Bürogebäude von ca. 14*24qm x 3 Stockwerke gebaut.

 

Architekt gesucht in 76332 Bad Herrenalb
Objektart: Umbau eines Hotels in ein Pflegeheim
Kosten der Maßnahme : 1 Mio. ?
Starttermin : 01.04.2015
Grundstück vorhanden: Ja
Gewünschter Beratungsumfang: Architekt, Bauleitung, Barrierefreies Bauen/Planen

 

Eine ganz spezielle Bauaufgabe wartet hier :

Fachgebiet: Architekt
Tätigkeit: Umbau / Sanierung
Nutzfläche (in qm): 340
Art des Objekts: Mehrfamilienhaus / Wohnanlage
Grundstück vorhanden: ja
Baugenehmigung vorhanden: ja
Ortstermin möglich ab: 21.02.2015
Projektbeginn frühestens ab: In 3 bis 6 Monaten
Erreichbarkeit: Ganztags
Eigentumsverhältnisse: Eigner / Entscheidungsbefugt

Kommentar des Kunden: leerstehende Kirche soll in Wohnungen umgebaut werden

Weiterlesen…

Neues Gebäude-Ensemble am Strandkai Hamburg

Hafencity Hamburg Copyright by CAHKT

Hafencity Hamburg Copyright by CAHKT / depositphotos.com

Hamburg hört nicht auf am Erscheinungsbild der Hafencity zu feilen. Nachdem der Bau der berühmt-berüchtigten Elbphilharmonie die Architektur der Hansestadt bereits deutlich prägt, wird nun ein weiteres Großbauprojekt in Gang gesetzt. Hierbei handelt es sich um ein Gebäude-Ensemble bestehend aus zwei Wohntürmen und zwei Wohnblocks, die auf der Halbinsel Strandkai direkt an der Elbe entstehen werden.

Neue Wohnungen braucht die Stadt

Dass die Wohnungsnot in Hamburg weiterhin anhält ist lange kein Geheimnis mehr, weswegen hier Hamburgs neues Großbauprojekt gerade recht kommt. Auf der Halbinsel Strandkai werden um die 500 Miet- und Eigentumswohnungen entstehen, zusammen mit einem Kinderkulturhaus, Geschäften und Gastronomiebetrieben. Die siegreichen Architekturbüros eines umfangreichen Wettbewerbs wurden gerade erst gekürt, mit den ersten Arbeiten wurde bereits begonnen und 2020 soll das Bauprojekt beendet werden.

Oberbaudirektor Jörn Walter macht deutlich warum sich der Wettbewerb über ein Jahr hingezogen hat: „Wir reden hier über die künftige Hamburger Südansicht und insoweit war es uns natürlich auch wichtig, dass es schlichtweg am Ende auch schön aussieht.“

Aus den 33 Büros, die Entwürfe für den Wettbewerb eingereicht hatten, wurden folgende ausgewählt:

  • Hadi Teherani Architects GmbH
  • Ingenhoven architects
  • LRW Architekten
  • Stadtplaner PartG mbB
  • Be Hamburg GmbH

Die Strandkaispitze bleibt auf 93 Metern als Aufenthaltsort für die Öffentlichkeit frei und wird von dem spanischen Architekturbüro EMBT Arquitectes Associats entworfen.

Das Projekt wird insgesamt um die 250 Millionen Euro kosten und von den Unternehmen Aug. Prien sowie Deutsche Immobilien geleitet.

Das neue Gesicht des Strandkais

Der Strandkai ist eine der attraktivsten Lagen überhaupt in Hamburg. An drei Seiten von Wasser umgeben, befindet er sich dicht am Kreuzfahrtterminal, dem Marco-Polo-Tower und der Unilever-Zentrale. Momentan ist der Strandkai in zwei Nutzungszonen aufgeteilt. Während der östliche Teil für die gewerbliche Nutzung vorgesehen ist, wird der westliche Teil (auf dem die neuen Gebäude entstehen werden) ausschließlich für das neue Bauprojekt mit seinen 500 Wohnungen vorgesehen sein. Diese werden sich auf siebengeschossige Gebäude verteilen und sich vor allem im höherpreislichen Segment befinden. Allerdings werden auch Genossenschaftswohnungen entstehen, die bezahlbarer sein werden (11,50 Euro/qm). Teil des Gebäudeblocks werden zwei ca. 180 Meter hohe Wohntürme mit 180 Eigentumswohnungen sein. Die günstigeren Wohnungen befinden sich in den Wohnblocks.

Und auch diejenigen Hamburger, die keinen Bedarf an einer Wohnung haben, können sich freuen, so stellt Jürgen Bruns-Berentelg, Chef der Hafencity, klar:

„Für alle Hamburger wird das eine Besucherattraktion sein wenn die Gebäude stehen, nicht nur wegen ihrer Architektur sondern weil sie tatsächlich auch diesen Raum im Sommer und Herbst zu nutzen können.“

von Jesco Puluj

 

 

 

Pflicht und Kür: Die Website für Architekten

computer, table lamp, helmet and construction tools on white bac

(Foto: andi_di / Fotolia.com)

Wie kommen Sie zu einem neuen Dienstleister? Zuerst hören Sie sich in Ihrem Netzwerk nach Empfehlungen um. Erhalten Sie einen Tipp, nehmen Sie entweder direkt Kontakt zum empfohlenen Betrieb auf oder verschaffen sich einen ersten Eindruck über dessen Angebot, indem Sie den Dienstleister im Internet suchen. Wenn Sie keine passende Empfehlung bekommen können, so recherchieren Sie wahrscheinlich direkt selbst online. Weiterlesen…

Ein Saphir in Berlin Mitte — Daniel Libeskind baut Wohnhaus in Berlin

Sapphire, danach benannte Libeskind sein Projekt in berlin

Saphir, danach benannte Libeskind sein Wohnprojekt in Berlin

(© natis 76/ depositphotos.com)

Wir vom ArchitektenScout halten ständig Ausschau nach spannenden Bauprojekten, nicht nur weltweit sondern insbesondere in der Bundesrepublik. Heute stellen wir Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes einen Juwel vor. Das Apartmentgebäude „Sapphire“ (zu Deutsch: Saphir) des amerikanischen Stararchitekten Daniel Libeskind.

Daniel Libeskind gehört zu den derzeit weltweit angesehensten Architekten. Er gewann etwa die Ausschreibung für die Gedenkstätte des World Trade Centers und entwarf das Royal Ontario Museum in Toronto sowie das Jüdische Museum in Berlin. Dass er jetzt ein Wohnhaus entworfen hat ist also untypisch für ihn. So Liebeskind:

„Ich liebe dieses Gebäude. Ich hatte das Vergnügen Dutzenden von Museen zu entwerfen aber die größte Herausforderung ist für mich einen Ort zu entwerfen, wo Menschen wohnen; nicht etwas Extravagantes oder etwas Ungewöhnliches sondern etwas an einer normalen, schönen Straße in Berlin.“

Das Gebäude entsteht in Berlin-Mitte (Chausseestraße Ecke Schwartzkopffstraße), hier die Kerndaten:

  • 70 Wohnungen zum Verkauf
  • Ausstattung u.a: Echtholzparkett, Fußbodenheizung
  • 32 PKW-Stellplätze
  • Wohnungen ca. 36m2–196m2
  • Barrierefrei

Der „Saphir“ trägt die Markenzeichen Libeskinds: scharfe Ecken, schnittige Kanten und ungewöhnliche Perspektiven. Das ist der Stil, der ihn berühmt gemacht hat und auch der Stil, für den er kritisiert wird. Seine Kritiker kreiden ihm an, dass seine Gebäude Klischees bedienen, selbstverliebt sind und nicht in die Umgebung passen. Ob diese Kritikpunkte beim Saphir wohl auch angebracht sein werden? Tatsache ist, dass die ungewöhnliche Architektur des Wohnhauses sich sehr deutlich von den umherstehenden Gebäuden in Berlin-Mitte abgrenzt und nicht jedermanns Geschmack sein wird. Auf der anderen Seite zeichnet sich Berlin ja eben durch seine Vielfalt an architektonischen Stilen aus und ein weiteres Gebäude eines Stararchitekts passt zum Image der Stadt, eine der sehenswertesten Metropolen der Welt zu sein.

Davon abgesehen ist Libeskind ein Fan der Stadt : „Berlin hat einen reichhaltigen historischen Hintergrund und es besteht so viel Entwicklungspotential. Der Saphir ist roh, widerstandsfähig und mutig—er ist eine Persönlichkeit Berlins.“

Der Grundstein für das Gebäude wird in diesem Frühjahr gelegt, Ende des nächsten Jahres kann dann eingezogen werden, vorausgesetzt man kann sich die 4000 bis 9000 Euro pro Quadratmeter leisten—ein Penthouse kostet sogar stolze 1,3 Millionen Euro. Libeskind meint, dass er ursprünglich lieber Sozialwohnungen bauen wollte aber das Projekt dies nicht zugelassen hätte. Er behauptet, dass dieses Vorhaben bestehen bleibt und wir hoffen, dass er es ernst meint. Aufgrund des Wohnungsmangels in Berlins ist der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen weiterhin am Steigen, schließlich werden schon Bürogebäude zu Wohnraum umgebaut, wie wir kürzlich in unserem Artikel über den Steglitzer Kreisel berichteten.

Dennoch ist aufregende und mutige Architektur sicherlich nicht zu verachten und gehört zum Architekten-Dasein einfach dazu. Zum Abschluss demnach nochmal ein Zitat von Libeskind:

„Ich wollte ein Gebäude entwerfen, das einzigartig ist, das Spaß macht, das jemand am Morgen zum Lächeln bringt oder jemand, der von der Arbeit nachhause kommt Freude bereitet. Architektur ist die Poesie der Welt.“

von Jesco Puluj

Berühmtheiten der Architektur : Herzog & de Meuron

Das Architekturbüro Herzog & de Meuron wurde 1978 von Jacques Herzog und Pierre de Meuron in Basel an der Rheinschanze 6 gegründet. Die Architekten sind beide Jahrgang 1950 und erwarben zeitgleich im Jahre 1975 ihr Architekturdiplom an der renommierten ETH Zürich. Das Schweizer Büro ist bis heute der Hauptsitz der mittlerweile fünf Dependancen in Hamburg, London, Madrid, New York City und Hong Kong.

Die Gründer Herzog & de Meurons gehören zweifelsohne zur architektonischen Avantgarde. Ihre Namen definieren die Autorschaft der Architekturprojekte, die sie mit drei weiteren Senior Partnern – Christine Biswanger, Ascan Mergenthaler und Stefan Marbach – sowie 330 Mitarbeitern umsetzten oder aktuell planen.

Architektonische Großprojekte und künstlerische Kleinode

Großprojekte wie öffentliche Bauten, Stadien und Museen sorgen in regelmäßiger Folge für hohe mediale Aufmerksamkeit. Sie schaffen einen Diskurs, der nicht nur Architektenkreisen vorbehalten bleibt, sondern auch die Öffentlichkeit einbezieht. Neben diesen medienwirksamen Bauten ist es den Schweizer Architekten ausgesprochen wichtig, kleine Projekte wie die private Kunstsammlung Goetz in München oder den Entwurf des Bühnenbildes für die Oper „Tristan“ im Berliner Staatstheater umzusetzen. Sie nutzen nach eigenen Worten (What moves architecture? [in the next five years] DARCH : 2006) diese kleinen Aufträge, um ihr Denken in eine andere Richtung zu lenken. Hier sei es den Stararchitekten möglich, neues zu erproben, das dann in späteren Projekten plötzlich wieder auftauche als eine Möglichkeit, Themen neu zu denken.

Die Arbeit von Herzog & de Meuron ist geprägt von einem forschenden, analytischen und konzeptuellen Ansatz. Die Architekten betrachten diesen als gegensätzlich zur zeitgenössischen, nach eigener Wortwahl „repetitiven“ Architektur. Hier stehe weniger das individuelle oder gar künstlerische im Vordergrund, sondern vielmehr die Ökonomie. Die derart umgesetzten Bauten müssen zwar nicht zwangsläufig schlechte Architektur sein, aber sie seien sinngemäß beliebig reproduzierbar – also repetitiv.

Der Ansatz von Herzog & de Meuron hingegen besitzt individuell-künstlerische Schwerpunkte. Ihre Arbeit reflektiert die vorhandene Welt, indem sie in die Planung einbezogen wird.

„Ich weiss gar nicht, was Architektur überhaupt ist. Man muss sich das immer wieder von Neuem erarbeiten.“ (Jacques Herzog)

Der kreative Prozess hierbei ist eine Interaktion und zugleich Neuinterpretation des Vorhandenen. Neben dieser Grundhaltung schwingt stets die Vorstellung eines klar geschnittenen, reduzierten und kristallinen Baukörpers mit. Besonders in den 1980-er Jahren war die Arbeit geprägt von dem Streben danach, Rechtwinkligkeit zu erschaffen und wieder aufzulösen.

Ein bezeichnendes Dokument dieser Schaffensphase ist das Zentrale Stellwerk der Stadt Basel, das 1989 geplant und von 1994 bis 1998 umgesetzt wurde.

Stellwerk Basel

Stellwerk Basel  ©Robert Zumbühl, Creative Commons-Lizenz] [BU: Zentrales Stellwerk Basel]

Die kubische Betonhülle ist auf der Außenseite gedämmt und in etwa 20 Zentimeter breite Kupferstreifen gehüllt, die an bestimmten Stellen nach einem System verdreht sind, um mit dem Sonnenlicht zu interagieren. Diese so erzeugten Reflexionen sorgen für eine flimmernde Anmutung, die die orthogonalen Formen auflöst.

Die Elbphilharmonie Hamburg: Exempel der Entwicklung

Die Arbeit jener Zeit prägt das Schaffen der Stararchitekten bis heute – dennoch fand eine Weiterentwicklung statt. D0iese sei sinnbildlich im Entwurf der Elbphilharmonie in Hamburg manifestiert: „Bei der Elbphilharmonie kann man quasi durch diese Rasterhölle hinauf zum Himmel gelangen. Wir haben immer gesagt, das sei wie eine Herzog & de Meuron-Architektur der Achtzigerjahre unterhalb einer Architektur von uns heute.“ (DARCH : 2006)

Elbphilharmonie Foto G. Doormann, HH

Elbphilharmonie Foto G. Doormann, HH

Dazu ist zu sagen, dass nach langer städtepolitischer Diskussion innerhalb Hamburgs − auch auf das Argumentieren von Herzog & de Meuron hin − entschieden wurde, den traditionellen Kaispeicher A als Sockelbau zu erhalten. Er ist, als früherer „Kaiserspeicher“, ein geschichtsträchtiger Bestandteil des Hamburger Stadtbildes und daher, wie die Architekten richtig erkannten, äußerst geeignet, das geplante neue Wahrzeichen der Hansestadt zu tragen. Herzog & de Meuron analysierten also die vorhandenen Gegebenheiten und banden sie in ihre Arbeit ein. Die Elbphilharmonie soll – nach langen Diskussionen, mehrfach überzogenen Zeitplänen und Budgets – in 2016 fertiggestellt werden.

Weiterlesen…

Die Auftragsakquise von ArchitektenScout

In unserem Archiv haben wir ein „Erklärvideo“ zu dem Unternehmernetzwerk von 10scouts (inzwischen über 31.000 Mitglieder) und der Auftragsakquisition mit ArchitektenScout gefunden. Das Video ist von 2012.
Viel Spaß beim Ansehen.

So funktioniert die Akquise über 10Scouts

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier. Dort kannst Du auch das Akzeptieren von Cookies widerrufen!

Schließen