Berühmtheiten der Architektur: Zaha Hadid

  • Von op
  • Veröffentlicht 1. April 2015
  • Tags
  • Kommentare 0
  • 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Zaha_hadid_-_Flickr_-_Knight_Foundation
Zaha Hadid (Quelle: siehe unten)

Heute stellen wir Ihnen eine der bekanntesten zeitgenössischen Architektinnen vor: Zaha Hadid.

Sie sorgte mit ihrem neofuturistischen Stil für Aufsehen und erhielt als erste Frau den „Nobelpreis der Architektur“, den Pritzker-Preis.

Zaha Mohammed Hadid wurde am 31. Oktober 1950 in Bagdad geboren und studierte an der Architectural Association School of Architecture in London. Nachdem sie in Rotterdam zunächst für ihre Professoren Rem Koolhaas und Elia Zenghelis gearbeitet hatte, gründete sie dann 1980 ihr eigenes Büro in London, Zaha Hadid Architects. Heute sind hier 350 Mitarbeiter beschäftigt, die nicht nur Gebäude entwerfen sondern auch Innenarchitektur-Projekte realisieren oder sich mit Design-Konzepten beschäftigen. So wurde Hadid etwa von der Schuhmarke Lacoste beauftragt einen Schuh zu gestalten und ist auch im Bereich der Möbelgestaltung tätig.

Bekannt ist Hadid jedoch vor allem durch ihre neofuturistischen Bauwerke geworden, von denen wir unten einige vorgestellt haben.

Hadid zeichnet sich auch durch ihr Engagement in der Lehre aus. So lehrte sie an der Harvard Graduate School of Design und der Chicago School of Architecture. Sie war zudem Gastprofessor an der Hochschule für bildende Künste Hamburg der Universität für angewandte Kunst Wien.

Hadid hat allerdings nicht nur Verehrer. Ihre Kritiker bezeichnen ihre Gebäude als ausufernd extravagant und werfen ihr vor, dass sie von „Diktatoren-Staaten“ finanziert würden. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung anhand drei Ihrer bekanntesten Projekte, dem Wissenschaftsmuseum in Wolfsburg, dem Contemporary Arts Centre in Cincinnati und der Oper von Guanghzhou.

Phæno – Die Experimentierlandschaft in Wolfsburg

phaeno
Das phaeno in Wolfsburg (Foto: David Kasparek)

Seine ungewöhnliche Form führte dazu, dass die Welt am Sonntag das Museum als „Ufo aus Beton“ bezeichnete und als ein Gebäude „das zwar irritiert, aber keinesfalls verstört… Traumhafte Kompositionen sind das, mit aberwitzigen Perspektiven, die die Ästhetik der russischen Konstruktivisten auf ganz eigene Weise fortführt“.

Besonders war beim Bau des Museum ein erstmals in Deutschland eingesetzter selbstverdichtender Beton. Dies führte zwar zu Komplikationen beim Bau, passte aber hervorragend in Hadids Gesamtkonzept der fließenden Übergänge von Innen nach Außen.

Hadid entwarf das Wissenschaftsmuseum Phæno zusammen mit dem Architekturbüro Mayer-Bährle.

Eckdaten:

  • Bietet Platz für eine 9000 Quadratmeter große Ausstellung mit 260.000 Besuchern im Jahr
  • 16 Meter hoch und 170 Meter lang
  • 27 000 Kubikmeter Beton wurden verbaut
  • Stabilisiert durch zehn Betonpfeiler in Kegelform, die bis zu sieben Meter dick sindKosten insgesamt 79 Millionen Euro

Contemporary Arts Center, Cincinnati

Hadids erstes Bauprojekt in den USA war der Neubau des Museums für zeitgenössische Kunst in Cincinnati, Ohio: das Contemporary Arts Centre (CAC). Das Museum wurde 1939 gegründet, wobei schon seit den frühen 1980er Jahren erste Entwürfe für ein neues Gebäude entstanden. Erst 1997 wurde dann der Wettbewerb für das erste frei stehende Gebäude des Museums ausgeschrieben. Unter den zwölf Halbfinalisten befanden sich neben Habib auch Coop Himmelblau, Daniel Liebeskind, Jean Nouvel und Herzog & de Meuron.

Eckdaten:

  • Insgesamt 80.000 Quadratmeter Fläche
  • Kosten: 34 Millionen Dollar
  • Baubeginn Mai 2011, Bauende Mai 2003
  • Gewann den Royal Institute of British Architects (RIBA) Award

caContemporary Arts Centre Cincinnati (Wikimedia)

Guangzhou Opera House

Das Guanghzou Opera entstand aus einem weiteren Architektur-Wettbewerb den Hadid für sich entscheiden konnte. Ihr Entwurf wurde im November 2002 als Gewinner gekürt. Wieder setzte sie sich u.a gegen Coop Himmelblau durch und sogar gegen ihren ehemaligen Professor Rem Koolhaas.

Heute zählt die Oper von Guanghzou zu den größten Theaterhäusern Chinas. Es hat eine Sitzplatzkapazität von 1804 und kostete ca. 200 Millionen US Dollar.

opera house
Das Guangzhou Opera House (Foto: Eugene Lim, CC)

Copyright für das Foto von Zaha Hadid: „Zaha hadid – Flickr – Knight Foundation“ by Knight Foundationzaha hadid. Licensed under CC BY-SA 2.0 via Wikimedia Commons.

Hier geht es zur ihrer Internetpräsenz.

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier. Dort kannst Du auch das Akzeptieren von Cookies widerrufen!

Schließen