Moderne Architektur in München – Teil 2

  • Von Jesco Puluj
  • Veröffentlicht 10. August 2016
  • Tags
  • Kommentare 0
  • 1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)

Heute präsentieren wir vom ArchitektenScout Ihnen Teil 2 unserer Reihe über moderne Architektur in München. Vielen Besuchern und Münchnern sind die historischen und glamourösen Bauwerke der bayerischen Landeshauptstadt bekannt aber die moderne Architektur in München hat aber viel mehr zu bieten und zeigt sich nobel, elegant, vielfältig und mit Mut zu Neuem.

Es geht uns weniger darum, unsere Lieblinge darzulegen, sondern zu zeigen, wie breit gefächert Münchens Architektur der letzten zehn bis 20 Jahre aussieht. Denn Vielfalt erfreut das Herz von Architekturfreunden und bietet eine gute Basis für interessante Diskussionen.

Das Buchheim Museum der Phantasie

Das nach Lothar-Günther Buchheim benannte Museum am Starnberger See wurde von Behnisch & Partner entworfen und 2001 feierlich eröffnet.

Kunst, Architektur und Natur sind die drei Elemente, die ein (für ein Museum im klassischen Sinne) untypisches Erlebnis aus drei Perspektiven bietet.

Es umfasst knapp 4.000 Quadratmeter und ist der Gestalt eines Schiffs (mit Dächern, Terrassen, Brücken, Balkonen, Türmen, Relings und Fensterbändern) nachempfunden. Ein langer Steg, der Teil der Gesamtkonstruktion ist, führt hinaus auf den See. Die Baukunst ist Ausdruck der im Museum befindlichen Vielfalt, die sich auch durch die verschiedenen Skulpturen im umgebenden Höhenrieder Park fortsetzt.

Neben eigenen Arbeiten von Buchheim (als Maler, Fotograf, Verleger, Romanautor) und Gegenständen, die Buchheim auf seinen Reisen gesammelt hat, sind die Maler der Künstlergemeinschaft „Brücke“ und Meisterwerke namhafter deutscher Expressionisten wie Emil Nolde, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und Erich Heckel vertreten. Das Museum ist aber auch ein Volks- und Völkerkundemuseum.

7-buchheim-museum

Das Buchheim Museum der Phantasie (Foto: Wikimedia Commons, CC BY SA 3.0)

Die Herz-Jesu-Kirche

Die katholische Pfarrkirche Herz Jesu wurde in Quaderform mit einer blauen 14 Meter hohen blauen Glasfront von 1997-2000 neu gebaut. Die Architekten Allmann Sattler Wappner sind für das Werk verantwortlich. Sie ist eine der am häufigsten besuchten Kirchen in München. Die gesamte Vorderseite bildet ein riesiges Tor aus zwei Flügeln, die sich komplett öffnen lassen. Es sind die größten Kirchentore der Welt.

Das Stahlkonstrukt mit Glasfassade und halbtransparenten Seiten erlaubt einen geregelten Lichteinfall auf den im Inneren befindlichen hölzernen Kubus.

Während die Helligkeit zum Altar sichtlich zunimmt, verkleinert sich die Transparenz der parallel verlaufenden Außenwände, die somit den Altarbereich vor äußeren Einblicken schützen.

Am Ende des Innenraums erscheint je nach Lichteinfall das Kreuz heller oder dunkler als die Umgebung. Es entsteht ein lebendiger, lebhafter Eindruck. Der Boden fällt zum Altar hin auch ab, wodurch das Gefühl von Geborgenheit, das durch das Holz im Kubus schon entsteht, noch verstärkt wird. Das Spiel mit Licht und Schatten (sowie hell und dunkel) setzt sich auch mit dem verwendeten hellen Holz der Innenstruktur und der dunklen Rückwand des Kirchengestühls fort, wodurch die silberne Orgel über dem Eingang des inneren Kubus noch deutlicher in Erscheinung tritt.

Ein Kreuzweg im Kubus illustriert durch Schwarzweiß-Fotografien die Leiden Jesu in den verschiedenen Stadien gemäß der Via Dolorosa in Jerusalem.

8-herz-jesu-kirche

Die Herz-Jesu-Kirche (Foto: Wikimedia Commons, CC BY SA 4.0)

Die Pinakothek der Moderne

Das größte Museum für zeitgenössische Kunst in Deutschland vereint auf 15.000 Quadratmetern vier außerordentliche Sammlungen und unabhängige Ausstellungshäuser, die einen umfassende Überblick über die bildenden Künste des 20. Jahrhunderts geben:

  • Die Staatsgalerie Moderne Kunst (Kunst, Skulptur, Fotografie und Video),
  • die Neue Sammlung (Design, Kunsthandwerk und angewandte Kunst),
  • das Architekturmuseum der Technischen Universität München (architektonischen Zeichnungen, Fotos und Modelle) sowie
  • die Staatliche Graphische Sammlung (Druckgrafik und kostbare Bildvorlagen).

Als Startpunkt der Rundgänge dient die Rotunde mit ihrem kreisförmigen Grundriss und der beeindruckenden Glaskuppel, die 25 Meter über den Köpfen der Besucher schwebt. Das Gebäude ist erfrischend geräumig im Inneren, was den Besuch und die kontemplative Auseinandersetzung mit Werken der ausgestellten Künstler aus klassischer Moderne, Gegenwartskunst, neuen Medien, Fotografie und Video noch angenehmer macht.

Das durch den losen Zusammenschluss der Nachbarmuseen entstehende kunsthistorische und historisch-kulturelle Ensemble schafft eine qualitative Dichte und ein intensives Erlebnis der westlichen Kultur hinsichtlich seiner Vergangenheit und Gegenwart.

9-rotunde-pinakothek-der-moderne

Die Rotunde in der Pinakothek der Moderne (Foto: Wikimedia Commons, CC BY SA 3.0)

Der U-Bahnhof Candidplatz

Benannt nach dem Maler und Bildhauer Peter Candid (bürgerlich Pieter de Witte), der im 16. Jahrhundert in München und Umgebung tätig war, bietet der unter dem Platz liegende Bahnsteigbereich seit 1997 eine farbliche Explosion: Regenbogenfarben, die geschmeidig ineinander übergehen und die vertikalen Linien der Bahnhofskonstruktion auflösen. Am Nordende mit violett startend, verläuft der Bogen zu Rot, Gelb, Grün und Dunkelblau am Südende des Bahnsteigs.

Subway station "Candidplatz" in Munich

Subway station „Candidplatz“ in Munich

Der U-Bahnhof Candidplatz (Foto: Wikimedia Commons, CC BY SA 3.0)

Noch mehr moderne Architektur in München

Dies waren nur einige Beispiele, welche die Vielfalt moderner Architektur in München widerspiegeln.

Weitere Beispiel finden sich etwa hier. Unter anderem:

  • Die Hochschule München
  • Das Museum Brandhorst
  • Die Akademie der Bildenden Künste
  • Die HighLight Business Towers
  • Das Hochhaus Uptown
  • Der Park Plaza in der Theresienhöhe
  • Die Künstlerateliers zur Theresienhöhe
  • Der U-Bahnhof Westfriedhof
  • Die deutsche Verwaltungszentrale der Swiss Re
  • Das erste derartige Ultra-Niedrig-Energiewohnhaus im Münchner Lehel

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Unsere Datenschutzerklärung findest Du hier. Dort kannst Du auch das Akzeptieren von Cookies widerrufen!

Schließen